Miele Waschmaschinen sind für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Dennoch kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass Ihre Waschmaschine einen Fehler anzeigt. Diese Miele Waschmaschine Fehlercode Liste dient dazu, Probleme schnell zu identifizieren und die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. In diesem Artikel werde ich die gängigsten Miele Waschmaschine Fehlercodes erläutern, ihre Bedeutungen erklären und Ihnen mögliche Lösungswege aufzeigen. Am Ende finden Sie eine Tabelle, die alle besprochenen Fehlercodes übersichtlich zusammenfasst.
1. Fehlercode F01 – Türverriegelung
Bedeutung: Dieser Fehlercode weist darauf hin, dass die Tür der Waschmaschine nicht richtig verriegelt ist.
Lösung: Überprüfen Sie, ob die Tür ordnungsgemäß geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass keine Kleidungsstücke eingeklemmt sind. Wenn der Fehler weiterhin besteht, könnte ein Defekt im Türverriegelungsmechanismus vorliegen, der von einem Techniker überprüft werden sollte.
2. Fehlercode F10 – Wasserzulauf gestört
Bedeutung: Der Fehlercode F10 zeigt an, dass die Waschmaschine nicht genügend Wasser zieht.
Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn, um sicherzustellen, dass er geöffnet ist und Wasser durchlässt. Kontrollieren Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Blockaden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Fehler am Magnetventil oder am Wasserdrucksensor vorliegen. In der Miele Waschmaschine Fehlercode Liste finden Sie diesen Code als Hinweis auf ein Problem mit dem Wasserzulauf, das spezifische Überprüfungen erfordert.
Fehlercode F20 – Heizungsfehler
Bedeutung: Der Fehlercode F20 deutet auf einen Heizungsfehler hin, bei dem die eingestellte Temperatur nicht erreicht werden konnte. Die Steuerung hat eine Unterbrechung im Stromkreis der Heizung erkannt, was auf ein defektes Heizelement hindeuten könnte.
Lösung: Überprüfen Sie das Heizelement (Heizstab) der Waschmaschine sowie die Kabel, Kontakte und Isolierungen. Sollte der Heizstab defekt sein, muss er ersetzt werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte auch das Bedienmodul betroffen sein, und ein Techniker sollte hinzugezogen werden.
4. Fehlercode F63 – Wasserstandsüberwachung gestört
Bedeutung: Der Fehler F63 weist auf ein Problem mit der Wasserstandsüberwachung hin.
Lösung: Schalten Sie die Waschmaschine aus und wieder ein, um einen Neustart zu erzwingen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, könnte der Wasserstandssensor defekt sein und muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.

5. Fehlercode F78 – Umwälzpumpe defekt
Bedeutung: Dieser Fehlercode zeigt an, dass die Umwälzpumpe nicht korrekt funktioniert.
Lösung: Versuchen Sie, die Maschine neu zu starten. Sollte der Fehlercode erneut erscheinen, könnte die Umwälzpumpe blockiert oder defekt sein. Ein Techniker sollte hinzugezogen werden, um die Pumpe zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen.
6. Fehlercode F138 – Leckage erkannt
Bedeutung: Der Fehlercode F138 deutet auf eine mögliche Leckage in der Maschine hin.
Lösung: Schalten Sie die Maschine sofort aus und trennen Sie sie vom Stromnetz. Überprüfen Sie, ob Wasser aus der Maschine austritt. In diesem Fall sollten Sie umgehend einen Techniker rufen, da eine Leckage ernsthafte Schäden verursachen kann.
7. Fehlercode F200 – Elektronikproblem
Bedeutung: F200 ist ein genereller Code für ein Problem mit der Elektronik der Waschmaschine.
Lösung: Schalten Sie die Maschine aus und trennen Sie sie für mindestens fünf Minuten vom Strom. Wenn der Fehler weiterhin besteht, ist möglicherweise eine Reparatur der Steuerplatine notwendig.
8. Fehlercode F220 – Problem mit dem Wasserzulauf
Bedeutung: Der Fehlercode F220 zeigt an, dass ein Problem mit dem Wasserzulauf vorliegt. Dies kann passieren, wenn der Wasserhahn, der die Waschmaschine mit Wasser versorgt, nicht vollständig geöffnet ist oder der Zulaufschlauch geknickt ist.
Lösung: Überprüfen Sie zunächst den Wasserhahn, der die Waschmaschine mit Wasser versorgt, und stellen Sie sicher, dass er vollständig geöffnet ist. Falls der Hahn nicht vollständig geöffnet ist, drehen Sie ihn ganz auf. Anschließend sollten Sie den Zulaufschlauch kontrollieren, um sicherzustellen, dass er nicht geknickt ist. Ein Knick im Schlauch kann den Wasserfluss behindern und den Fehler F220 verursachen.
Zusammenfassung der Fehlercodes: Miele Waschmaschine Fehlercode Liste
Fehlercode | Bedeutung | Mögliche Lösung |
---|---|---|
F01 | Türverriegelung | Tür schließen, Mechanismus prüfen |
F10 | Wasserzulauf gestört | Wasserhahn öffnen, Zulaufschlauch prüfen |
F20 | Heizungsfehler | Heizelement, Kabel, Kontakte und Isolierungen prüfen, eventuell Heizelement tauschen |
F63 | Wasserstandsüberwachung gestört | Neustart, Wasserstandssensor überprüfen |
F78 | Umwälzpumpe defekt | Pumpe neu starten, Techniker rufen |
F138 | Leckage erkannt | Maschine ausschalten, Techniker rufen |
F200 | Elektronikproblem | Maschine neu starten, Steuerplatine prüfen |
F220 | Problem mit dem Wasserzulauf | Wasserhahn öffnen, Zulaufschlauch prüfen |
Diese Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die häufigsten Fehlercodes und ihre möglichen Lösungen. Sollte ein Fehlercode auftreten, den Sie nicht selbst beheben können, ist es ratsam, sich an den Miele Kundendienst zu wenden oder einen Fachmann hinzuzuziehen. Eine regelmäßige Wartung kann ebenfalls dazu beitragen, das Risiko von Fehlern zu minimieren.
Miele Waschmaschine Fehlercode PDF Download
Wenn Ihre Miele Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt, kann dies auf ein spezifisches Problem hinweisen, das schnell behoben werden sollte. Um Ihnen bei der Fehlersuche und -behebung zu helfen, haben wir eine umfassende Miele Waschmaschine Fehlercode PDF erstellt. Diese PDF-Datei enthält detaillierte Erklärungen zu den häufigsten Fehlercodes sowie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Behebung der Probleme. Laden Sie die Datei jetzt herunter und halten Sie sie griffbereit, um im Fall der Fälle schnell reagieren zu können.
Hier klicken, um die PDF herunterzuladen.
Häufig gestellte Fragen: Miele Waschmaschine Fehlercode
Der Fehlercode F01 bedeutet, dass die Tür der Waschmaschine nicht richtig verriegelt ist. Dies kann durch eine nicht vollständig geschlossene Tür oder ein Problem im Türverriegelungsmechanismus verursacht werden.
Überprüfen Sie den Wasserhahn, um sicherzustellen, dass er vollständig geöffnet ist. Kontrollieren Sie außerdem den Zulaufschlauch auf Knicke oder Blockaden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, könnte ein Fehler am Magnetventil oder Wasserdrucksensor vorliegen.
Der Fehlercode F20 deutet auf einen Heizungsfehler hin. Betroffene Bauteile könnten das Heizelement (Heizstab), die Kabel, Kontakte und Isolierungen sein. Sollte das Heizelement defekt sein, muss es ersetzt werden.
Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn, der die Waschmaschine versorgt, vollständig geöffnet ist, und stellen Sie sicher, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt ist. Ein Knick im Schlauch kann den Wasserfluss behindern und den Fehler F220 verursachen.
Der Fehlercode F138 deutet auf eine mögliche Leckage in der Maschine hin. Schalten Sie die Maschine sofort aus, trennen Sie sie vom Stromnetz und rufen Sie einen Techniker, um ernsthafte Schäden zu vermeiden.
Schalten Sie die Waschmaschine aus und trennen Sie sie für mindestens fünf Minuten vom Stromnetz. Sollte der Fehlercode F200 weiterhin angezeigt werden, könnte ein Problem mit der Steuerplatine vorliegen, und eine Reparatur durch einen Techniker könnte notwendig sein.
Illes
August 25, 2024Hallo
Was Heist bei Miele Waschmaschinen als Fehler melde UPU
Dank
Illes
admin
August 25, 2024Hallo Herr/Frau Illes,
vielen Dank für Ihre Anfrage!
Der Fehlercode UPU bei Miele-Waschmaschinen wird normalerweise angezeigt, wenn eine Software-Aktualisierung durchgeführt wird. Dies ist ein Hinweis darauf, dass das Gerät seine Software aktualisiert. Während dieses Prozesses sollte die Waschmaschine eingeschaltet und mit Strom verbunden bleiben. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, sollte das Gerät wieder normal funktionieren.
Falls der Fehlercode „UPU“ über einen längeren Zeitraum (z. B. mehrere Stunden) angezeigt wird oder die Waschmaschine nicht in den normalen Betrieb zurückkehrt, können Sie die folgenden Schritte ausprobieren:
Gerät neu starten: Schalten Sie die Waschmaschine aus, trennen Sie sie vom Stromnetz, und warten Sie etwa 10 Minuten. Stecken Sie das Gerät danach wieder ein und schalten Sie es ein.
Internetverbindung prüfen: Wenn Ihre Waschmaschine mit dem WLAN verbunden ist, stellen Sie sicher, dass die Internetverbindung stabil und ausreichend stark ist. Eine schwache Verbindung kann den Aktualisierungsvorgang stören.
Miele-Kundendienst kontaktieren: Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir Ihnen, den Miele-Kundendienst zu kontaktieren. Sie können Ihnen professionelle Hilfe bieten und das Problem genauer untersuchen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen weiterhelfen. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
Ihr Fehlercodeliste.de-Team
Herbert Schmidt
August 25, 2024Was bedeutet der Hinweis: Prüfe die Dosierung?? Kann es sein dass dadurch die Schleuderfunktion eingeschränkt ist??
admin
August 25, 2024Hallo Herr/Frau Schmidt
die Anzeige „Prüfe die Dosierung“ bei Ihrer Miele-Waschmaschine deutet darauf hin, dass während des Waschvorgangs eine übermäßige Schaumbildung erkannt wurde. Diese Meldung erscheint, um Sie darauf hinzuweisen, die Dosierung des Waschmittels zu überprüfen. Hier ist eine detaillierte Erklärung und Anleitung, wie Sie das Problem lösen können:
1. Ursache der Meldung
Überdosierung des Waschmittels: Zu viel Waschmittel führt zu einer starken Schaumentwicklung, die die Sensoren der Maschine irritiert.
Falsches Waschmittel: Die Verwendung eines nicht für Ihre Maschine geeigneten Waschmittels (z. B. Handwaschmittel) kann ebenfalls zu Schaumbildung führen.
Wasserhärte: Wenn die Wasserhärte in Ihrer Region hoch ist, benötigen Sie möglicherweise weniger Waschmittel als angegeben.
2. Auswirkungen auf die Schleuderfunktion
Eine übermäßige Schaumentwicklung kann die Schleuderfunktion tatsächlich beeinträchtigen, weil:
Der Schaum den Wasserstandssensor blockieren kann, wodurch die Maschine die verbleibende Wassermenge falsch einschätzt.
Die Maschine bei Schaumbildung versucht, Schäden an Bauteilen zu vermeiden, und das Schleudern daher drosseln oder abbrechen kann.
Der Schaum eine Unwucht verursacht, sodass die Maschine den Schleudergang automatisch reduziert.
3. Schritte zur Problemlösung
a) Überprüfung der Waschmitteldosierung
Prüfen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung Ihres Waschmittels. Die Dosierung hängt von der Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad und der Wasserhärte ab.
Reduzieren Sie schrittweise die Menge des Waschmittels, insbesondere bei leicht verschmutzter Wäsche.
b) Verwendung des richtigen Waschmittels
Nutzen Sie nur Waschmittel, die für Waschmaschinen geeignet sind. Handwaschmittel oder andere ungeeignete Produkte können zu übermäßiger Schaumbildung führen.
c) Reinigung der Maschine
Führen Sie einen Leerwaschgang bei hoher Temperatur (90 °C) ohne Waschmittel durch. Das hilft, Rückstände von Waschmittel oder Schaum im System zu entfernen.
Reinigen Sie regelmäßig die Trommel, die Gummidichtungen und den Waschmittelschacht.
d) Überprüfung der Wasserhärte
Informieren Sie sich über die Wasserhärte in Ihrer Region. Falls das Wasser sehr weich ist, kann weniger Waschmittel verwendet werden.
4. Vorbeugende Maßnahmen
Nutzen Sie Flüssigentkalker oder spezielle Waschmaschinenreiniger alle paar Monate, um Ablagerungen zu entfernen.
Stellen Sie sicher, dass die Maschine nicht überladen wird, da dies ebenfalls die Schaumbildung erhöhen kann.
Sollte das Problem trotz dieser Maßnahmen weiterhin bestehen oder die Schleuderfunktion stark eingeschränkt bleiben, empfehle ich Ihnen, einen Servicetechniker zu kontaktieren, um mögliche technische Defekte auszuschließen.
Mit diesen Schritten sollte Ihre Waschmaschine wieder einwandfrei funktionieren.
Freundliche Grüße,
Ihr Fehlercodeliste.de-Team