Wenn Ihre Bosch Spülmaschine nicht mehr richtig funktioniert und einen Fehlercode anzeigt, kann es schwierig sein zu wissen, was zu tun ist. Glücklicherweise gibt die Bosch Spülmaschine Fehlercode Liste Aufschluss über die Bedeutung der verschiedenen Codes und wie man die Probleme beheben kann. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die häufigsten Fehlercodes und ihre Lösungen ein.
Allgemeine Übersicht über Bosch Spülmaschinen Fehlercodes
Bosch Spülmaschinen sind mit einem Diagnosesystem ausgestattet, das bei Problemen spezifische Fehlercodes anzeigt. Diese Codes helfen Ihnen zu verstehen, welcher Teil der Spülmaschine betroffen ist und was das Problem verursachen könnte.
Fehlercode E09: Heizungsproblem
Dieser Code weist darauf hin, dass die Spülmaschine nicht richtig heizt.
Lösungen:
- Überprüfen Sie das Heizelement und den zugehörigen Schaltkreis.
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung korrekt funktioniert.
- Möglicherweise muss das Heizelement ersetzt werden.
Fehlercode E12
Dieser Code weist auf ein Problem mit der Heizpumpe hin. Es kann sein, dass die Pumpe nicht richtig arbeitet oder komplett ausgefallen ist.
Lösungen:
- Überprüfen Sie die Heizpumpe auf sichtbare Schäden.
- Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Verbindungen zur Heizpumpe fest und intakt sind.
- Möglicherweise muss die Heizpumpe ersetzt werden, wenn sie defekt ist.
Fehlercode E14 / E3000 / E30-00
Dieser Fehlercode deutet auf ein Problem mit dem Wassersensor hin, das heißt, die Maschine erkennt nicht korrekt den Wasserstand.
Lösungen:
- Überprüfen Sie den Wassersensor auf Verschmutzungen und reinigen Sie ihn.
- Stellen Sie sicher, dass der Sensor korrekt angeschlossen ist und funktioniert.
- Tauschen Sie den Sensor aus, wenn er defekt ist.
Fehlercode E15 / E3100 / E31-00
E15 wurde bereits in meinem vorherigen Artikel erläutert, aber um nochmals zu betonen, weist dieser Code auf ein aktiviertes Wasserschutzsystem hin, meist aufgrund einer Undichtigkeit.
Lösungen:
- Überprüfen Sie auf Lecks und beheben Sie diese.
- Stellen Sie sicher, dass die Maschine korrekt ausgerichtet ist.
- Überprüfen Sie die Türdichtungen auf Beschädigungen.
Fehlercode E16 / E3400 / E34-00
Dieser Fehlercode signalisiert ein Problem mit dem Wasserzulauf, d.h., die Maschine bekommt nicht genug Wasser.
Lösungen:
- Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist.
- Stellen Sie sicher, dass der Zulaufschlauch nicht geknickt oder blockiert ist.
- Überprüfen Sie das Einlassventil und ersetzen Sie es bei Bedarf.
Fehlercode E17 / E3300 / E33-01
E17 weist auf ein Problem mit dem Wasserzulauf hin, ähnlich wie E16, aber in diesem Fall könnte es auf ein Überflussproblem hinweisen.
Lösungen:
- Überprüfen Sie, ob das Einlassventil korrekt schließt und kein Wasser durchlässt, wenn es nicht sollte.
- Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck nicht zu hoch ist.
- Überprüfen Sie auf eventuelle Verstopfungen oder Defekte im Einlassbereich.
Fehlercode E18 / E3200 / E32-00
Dieser Fehlercode deutet auf ein Problem mit dem Wasserablauf hin, insbesondere dass das Wasser nicht schnell genug abgepumpt wird.
Lösungen:
- Überprüfen Sie den Abflussschlauch auf Knicke oder Blockaden.
- Reinigen Sie den Filter und die Pumpe von möglichen Verstopfungen.
- Überprüfen Sie, ob die Ablaufpumpe ordnungsgemäß funktioniert und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Fehlercode E19 / E6900 / E69-00
Der Fehlercode E19 weist auf ein Problem mit der Wärmetauscher-Klappenansteuerung hin. Das bedeutet, dass es Schwierigkeiten bei der Temperaturregelung im Gerät geben könnte.
Lösungen:
- Überprüfen Sie den Wärmetauscher und die zugehörigen Komponenten auf Funktionsfähigkeit und Beschädigungen.
- Stellen Sie sicher, dass die Klappen und Ventile des Wärmetauschers richtig funktionieren und keine mechanischen Blockaden vorliegen.
- Es könnte notwendig sein, den Wärmetauscher oder die Steuereinheit zu ersetzen, wenn diese defekt sind.
Fehlercode E22: Probleme beim Abpumpen
E22 bedeutet, dass das Wasser nicht ordnungsgemäß aus der Spülmaschine abgepumpt wird.
Lösungen:
- Überprüfen und reinigen Sie den Filter und die Abflusspumpe.
- Stellen Sie sicher, dass der Abflussschlauch nicht geknickt oder verstopft ist.
- Überprüfen Sie, ob die Abflusspumpe ordnungsgemäß funktioniert.
Fehlercode E24: Abwasserproblem
Der Fehlercode E24 signalisiert ein Problem mit dem Abwasserablauf.
Lösungen:
- Überprüfen Sie den Abflussschlauch auf Blockaden.
- Reinigen Sie den Siphon und den Anschluss der Spülmaschine.
- Stellen Sie sicher, dass der Abfluss nicht verstopft ist.
Fehlercode E25: Pumpe blockiert
Dieser Code deutet darauf hin, dass die Pumpe der Spülmaschine blockiert ist.
Lösungen:
- Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper und entfernen Sie diese.
- Stellen Sie sicher, dass die Pumpe sich frei bewegen kann.
- Überprüfen Sie, ob die Pumpenflügel beschädigt sind.
Das könnte Sie auch interessieren: Bosch Trockner Fehlercode Tabelle
Vorbeugende Maßnahmen und regelmäßige Wartung
Um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu verringern, ist es wichtig, Ihre Bosch Spülmaschine regelmäßig zu warten. Dazu gehört das Reinigen der Siebe, das Überprüfen der Sprüharme auf Verstopfungen und das regelmäßige Entkalken der Maschine.
Die Bosch Spülmaschine Fehlercode Liste ist ein nützliches Werkzeug, um die Ursache von Problemen schnell zu identifizieren. Mit den oben genannten Lösungsvorschlägen können Sie viele der gängigen Probleme selbst beheben. Für komplexere Probleme oder wenn Sie sich unsicher sind, ist es jedoch immer ratsam, einen Fachmann zu konsultieren. Durch regelmäßige Wartung und die richtige Handhabung Ihrer Bosch Spülmaschine können Sie die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern und für einwandfreie Leistung sorgen.
Bosch Spülmaschine Fehlercode Liste: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Der Fehlercode E24 deutet auf ein Problem mit dem Abwasserablauf hin. Überprüfen Sie, ob der Abflussschlauch blockiert oder geknickt ist, und stellen Sie sicher, dass der Filter nicht verstopft ist.
Der Fehlercode E15 weist auf ein aktiviertes Wasserschutzsystem hin, meistens wegen einer Undichtigkeit. Überprüfen Sie die Maschine auf Lecks und stellen Sie sicher, dass sie korrekt ausgerichtet ist. Überprüfen Sie auch die Türdichtungen.
Wenn Ihre Spülmaschine den Fehlercode E09 anzeigt, bedeutet dies, dass es ein Problem mit dem Heizkreislauf gibt. Überprüfen Sie das Heizelement und die dazugehörigen elektrischen Verbindungen. Möglicherweise muss das Element ersetzt werden.
Der Fehlercode E22 weist auf Probleme beim Abpumpen des Wassers hin. Reinigen Sie die Siebe und die Abflusspumpe und überprüfen Sie, ob der Abflussschlauch nicht blockiert oder geknickt ist.
Der Fehlercode E25 deutet darauf hin, dass die Pumpe blockiert ist. Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper und stellen Sie sicher, dass sie sich frei bewegen kann. Überprüfen Sie auch, ob die Pumpenflügel beschädigt sind.
Jörg
Februar 15, 2024Folgende Frage: Die Maschine zeigt den Fehler [ E 15 ] an . Die Abwasserpumpe pumpt das Wasser ab, schaltet aber nicht ab. Wer weiß Abhilfe
admin
Februar 15, 2024Hallo Herr/Frau Jörg
der Fehlercode E15 bei Ihrer Spülmaschine weist darauf hin, dass Wasser in die Bodenwanne des Geräts gelangt ist. Dies aktiviert den integrierten Schwimmerschalter, wodurch die Ablaufpumpe dauerhaft in Betrieb bleibt, um Wasserschäden zu verhindern. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Problem zu beheben:
1. Sicherheit zuerst
Strom und Wasser abschalten: Ziehen Sie den Netzstecker der Spülmaschine und schließen Sie den Wasserzulauf, um mögliche elektrische Gefahren zu vermeiden.
Maschine leer räumen: Entfernen Sie das Geschirr aus der Maschine, um Platz für die Fehlerbehebung zu schaffen.
2. Wasser aus der Bodenwanne entfernen
Maschine kippen: Neigen Sie die Spülmaschine vorsichtig nach vorne (ca. 45 Grad), damit das in der Bodenwanne gesammelte Wasser ablaufen kann.
Auffangbehälter bereitstellen: Halten Sie ein Handtuch oder einen Auffangbehälter bereit, um das ablaufende Wasser aufzufangen.
Bodenwanne trocknen: Öffnen Sie die Abdeckung der Maschine (falls möglich) und trocknen Sie die Bodenwanne gründlich mit einem Tuch.
3. Ursachen prüfen
Nach dem Entfernen des Wassers können Sie die Ursache der Leckage untersuchen:
Pumpensumpf und Dichtungen überprüfen:
Schauen Sie sich den Pumpensumpf an, der sich im Inneren der Maschine (unten) befindet. Prüfen Sie, ob die Dichtung beschädigt oder porös ist.
Kontrollieren Sie die Türdichtungen rund um die Klappe auf Risse oder Abnutzung.
Schläuche kontrollieren:
Überprüfen Sie die Zu- und Ablaufschläuche auf Risse, Lockerheit oder Beschädigungen.
Achten Sie besonders auf die Verbindungen zum Salzbehälter und zur Wassertasche.
Wassertasche prüfen:
Die Wassertasche, die sich an der Seite der Maschine befindet, kann verstopft oder beschädigt sein. Reinigen oder ersetzen Sie diese bei Bedarf.
4. Defekte Teile ersetzen
Wenn Sie ein beschädigtes Teil finden (z. B. Dichtungen, Schläuche oder Pumpen), tauschen Sie dieses aus. Ersatzteile erhalten Sie beim Hersteller oder einem autorisierten Fachhändler.
5. Testlauf durchführen
Schließen Sie die Maschine wieder an das Strom- und Wassernetz an.
Führen Sie einen kurzen Spülgang ohne Geschirr durch, um sicherzustellen, dass die Leckage behoben ist und der Fehlercode nicht mehr angezeigt wird.
Wann sollte ein Techniker hinzugezogen werden?
Wenn Sie die Ursache der Leckage nicht finden können.
Wenn der Fehlercode nach der oben beschriebenen Fehlerbehebung weiterhin auftritt.
Wenn die Reparatur komplexer ist und Fachkenntnisse erfordert.
Mit diesen Schritten sollten Sie das Problem erfolgreich beheben können. Sollten weitere Fragen oder Schwierigkeiten auftreten, stehe ich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße,
Ihr Fehlercodeliste.de-Team
Eberhard Weller
Februar 15, 2024Hallo.
An meiner Maschine lässt sich kein Spülprogramm mehr einstellen, es funktioniert nur noch das ECO-Programm.
Gerät hatte ich schon vom Stromnetz genommen und 10 Minuten gewartet, wieder eingesteckt und immer noch das selbe Problem. Das Gerät ist ca. 2 Jahre alt.
Es wäre toll, wenn Sie mir helfen könnten. Vielen Dank
E. Weller
admin
Februar 15, 2024Hallo Herr/Frau Weller,
vielen Dank für Ihre Anfrage! Das beschriebene Problem deutet darauf hin, dass möglicherweise ein Fehler im Steuerungsmodul Ihrer Spülmaschine vorliegt. Hier sind ein paar Schritte, die Sie ausprobieren können, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren:
ECO-Programm als Standardeinstellung: Manche Bosch-Geräte aktivieren das ECO-Programm automatisch, wenn ein Sensorproblem oder ein Steuerfehler vorliegt. Überprüfen Sie die Anzeige auf mögliche Fehlercodes, die Ihnen Hinweise geben könnten.
Reset durchführen: Bei vielen Bosch-Geräten können Sie einen Reset durchführen, indem Sie die „Start“- oder „Reset“-Taste (je nach Modell) für einige Sekunden gedrückt halten. Dies kann helfen, kleinere Steuerprobleme zu beheben.
Türverschluss prüfen: Falls der Türverschluss nicht vollständig schließt, kann das Gerät automatisch nur eingeschränkte Programme zulassen. Überprüfen Sie, ob die Tür ordnungsgemäß schließt.
Wasserversorgung prüfen: Stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgung nicht blockiert ist und die Zuleitung keinen Knick hat.
Falls das Problem weiterhin besteht, könnte ein Defekt im Steuerungsmodul oder ein fehlerhafter Sensor die Ursache sein. In diesem Fall empfehle ich Ihnen, sich an den Bosch-Kundendienst zu wenden, da das Gerät erst zwei Jahre alt ist und möglicherweise noch unter die Garantie fällt.
Ich hoffe, diese Tipps helfen Ihnen weiter! Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne wieder melden.
Freundliche Grüße,
Ihr Fehlercodeliste.de-Team